Die Natur rund um unser Dorf bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Ob Wandern, Radfahren oder einfach ein Spaziergang durch die malerischen Felder und Wälder – hier findet jeder, was er braucht, um dem Alltag zu entfliehen und die frische Landluft zu genießen. Besonders im Frühjahr und Sommer zeigt sich die Umgebung von ihrer schönsten Seite, wenn die Wiesen in voller Blüte stehen und die Bäume grünen.

Auch die vielen Vereine in unserer Gemeinde tragen zur lebendigen Dorfgemeinschaft bei. Neben dem Reiterverein gibt es zahlreiche andere Gruppen, die das ganze Jahr über aktiv sind – von der Sportgemeinschaft über den Gesangverein bis hin zum Heimatverein. Sie organisieren Veranstaltungen, Feste und Treffen, die nicht nur den Zusammenhalt stärken, sondern auch eine Menge Spaß und Abwechslung bieten.

Trotz der ländlichen Lage sind wir bestens mit den notwendigen Annehmlichkeiten versorgt. Die gute Anbindung an die umliegenden Städte sorgt dafür, dass wir nicht auf die Vorteile der Großstadt verzichten müssen, während wir die Ruhe und den Frieden des Landlebens genießen können.

🏠 Dorfgemeinschaftshaus & Zusammenhalt im Herzen des Dorfes

Die Einheimischen können sich zudem über ein gemütliches Dorfgemeinschaftshaus mit einem großen und einem kleinen Saal freuen. Der alte Saal wurde 1870 als Rathaus erbaut und 1980 durch einen Neubau erweitert. In diesem Gebäude befindet sich auch die Feuerwehr. Die Räume werden das ganze Jahr über von den Einwohnern für Vereins- und Familienfeiern genutzt und sind ein wichtiger Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft.

🐴 Reitsportverein & Tradition in Bewegung

Ein weiteres schönes Kapitel unserer Gemeinde ist der ehemalige Sportplatz mit dem Sportheim, der nun die Heimat des vor einigen Jahren gegründeten Reitervereins ist. Hier finden nicht nur Reitveranstaltungen und -trainings statt, sondern der Verein hat sich auch zu einem wichtigen sozialen Zentrum entwickelt, das das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkt

🌳 Freiluftkegelbahn & Geselligkeit im Grünen

Ein weiteres Highlight ist die Freiluftkegelbahn mit Grill- und Wanderhütte. Diese wird nicht nur von den Einheimischen von Schweinschieder gerne besucht, sondern auch immer mehr von Gästen und Besuchern aus anderen Orten. Es ist ein beliebter Ort, um die Natur zu genießen, zu entspannen und gleichzeitig sportlich aktiv zu sein. Die Hütte bietet zudem eine gemütliche Atmosphäre für gesellige Stunden im Kreise von Freunden und Familie.

Die Kegelbahn in Schweinschied ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Sie wird vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schweinschied betreut und vermietet. Ob Vereinsabend, Familienfeier oder einfach ein geselliger Abend mit Freunden – die Kegelbahn bietet den idealen Rahmen für schöne Stunden in gemütlicher Atmosphäre.

Bei Interesse an einer Anmietung wenden Sie sich bitte direkt an den Förderverein.

📩 Kontakt & Infos: 

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schweinschied e.V.
Ansprechpartner: Torsten Venter
Mobil: 01573 5438215
E-Mail: [email protected]