Herzlich Willkommen
in unserer Heimat
Schweinschied liegt im Nordpfälzer Bergland zwischen Nahe und Glan.

Nachrichten

Kurz und knapp

Römerdenkmal

Infrastruktur

Vereinsleben

Info

Film Hierzuland

Kontakt

Nachrichten
Vertretung des Ersten Beigeordneten
In der Zeit vom 01. bis 11.04.2021 wird der 1.Beigeordnete durch den zweiten Beigeordneten Klaus Eckert vertreten.
Herr Eckert ist unter den Telefonnummern 06753 6316 oder 0157-75877622 zu erreichen.
Verpachtung Gartengrundstück
Die Gemeinde verpachtet das Gartengrundstück (169m²) an der Dorflinde, gegenüber der Bäckerei, in unmittelbarer Nähe zum Dorfbrunnen. Der Pachtpreis beträgt 0,-€.
Der Garten kann auch von Personen, welche nicht in Schweinschied wohnen, gepachtet werden.
Weitere Info erhalten Sie beim ersten Beigeordneten Egon Klein

KURZ UND KNAPP
Schweinschied gehört zur Verbandsgemeinde Nahe-Glan, im südwestlichen Teil des Landkreises Bad Kreuznach gelegen.
Der Ort befindet sich in einem Seitental zwischen Nahe und Glan. Inmitten einer reizvollen Landschaft umgeben von Wald und Streuobstwiesen. Die Einwohnerzahl bewegt sich in den letzten Jahren konstant um die ca. 160 Bewohner.
Die Gemarkung umfasst 635 Hektar, davon ist etwa ein Drittel Wald (240 ha). Die Gebäude und Verkehrsflächen belegen 34 ha und die Landwirtschaftsfläche umfasst 360 ha.
Die höchste Erhebung ist der nordwestlich des Ortes gelegene Ringberg mit 393m über NN.

Das römische Felsengrabmal von Schweinschied
Das Denkmal liegt etwa 1km vom Dorf entfernt, in unmittelharer Nähe vom Schweinschieder Sportgelände.
Bei dem Felsengrabmal handelt es sich um das größte römische Felsendenkmal nördlich der Alpen, in einigen Landkarten wird es auch als Liebfrauenkirche bezeichnet. Dieses Kenotaph ist in der spätclaudischen bis frühneroischen Zeit entstanden (1. bis 2. Jahrhundert nach Christus). Das Denkmal ist hauptsächlich bekannt durch die Darstellung eines römischen Reiters, der in der Mittelnische steht.

Infrastruktur
Unser Dorf kann sich mit den vielen Gewerbetreibenden glücklich schätzen.
Im Ort haben wir ca.40 Arbeitsplätze.
Besonders stolz sind wir auf unsere Bäckerei mit Lebensmittelgeschäft und unsere Gastwirtschaft „zur Linde“.
Ferner verfügt unser Ort über ein Bürgerhaus, in welchem bis zu 120 Personen feiern können. In diesem Gebäude ist auch unsere Feuerwehr integriert.

Vereinsleben
Unser Ort hat folgende Vereine:
Gesangverein
Landfrauenverein
Förderverein der Feuerwehr
Reitverein
Info
Seit dem 1. August 2020 hat unser Dorf keinen Bürgermeister.
Seit dieser Zeit leitet der Erste Beigeordnete, Herr Egon Klein die Amtsgeschäfte.
Weitere Ratsmitglieder sind:
Zweiter Beigeordneter, Herr Klaus Eckert
Herr Dietrich Warmbier
Frau Kerstin Paulus-Herbort
Herr Dieter Kreuscher
Frau Julia Konrad
Schweinschied in Hierzuland
Am 03.08.2016 war das SWR-Team um Christian Ballon in unserem Paradies und hat diesen Film gedreht.
